Die Akupunktursprechstunde

Die Akupunktur ist eine ganzheitliche Therapieform der chinesischen Medizin. Sie wirkt nicht nur lokal, sondern zusätzlich auf den ganzen Organismus. Akupunktur kann im Körper zum energetischen Ausgleich führen. 

Gestörte Funktionen des Organismus können durch entsprechende Reizsetzung der Akupunkturnadel wieder in Einklang gebracht werden.

Durch die Akupunktur können Blockaden gelöst und auch emotionale Schwankungen ausgeglichen werden.

Bevor eine Akupunkturbehandlung beginnt, erfolgt eine ausführliche Anamnese. Aufgrund dieser Anamnese werden spezielle Akupunkturpunkte genadelt. Die Behandlungsdauer beträgt zwischen zwanzig Minuten und einer halben Stunde. Danach werden die Nadeln entfernt.

Wann kann Akupunktur angewendet werden?

 

  • Schlafstörungen
  • Angst - und Unruhe
  • Magenbeschwerden

Akupunktur auch bei Kindern?

Ja, auch ohne Nadeln ...

Die Kinderakupunktur, auch Shonishin genannt,  ist eine Akupunktur ohne Nadeln. Sie stammt ursprünglich aus Japan und wird zunehmend auch in Deutschland angewandt. 

Die Meridiane (Energiebahnen im Körper)  bzw. Akupunkturpunkte werden durch Streichungen und/ oder gezieltem Druck mit einer speziellen Shonishin Nadel auf der Hautoberfläche stimuliert. Das macht es für alle Kinder, vom Baby bis zum Schulkind sehr angenehm und wird von den Kindern sehr gut akzeptiert.

Die Behandlungen sind nur wenige Minuten lang und werden von den Kindern als entspannt empfunden.

Wann kann Kinderakupunktur u.a. angewendet werden?

  • bei Schlafstörungen
  • Verdauungsproblemen
  • Kopfschmerzen

Möchten Sie mehr über die Akupunktur als Heilmethode erfahren, können Sie gerne einen ersten kostenlosen Termin in meiner Praxis vereinbaren.